Plattform: Organische Landwirtschaft in Kasachstan

blank

Außentraining zum Thema „Ökologischer Landbau und Zertifizierung: Zuverlässiger Zugang zu internationalen Märkten und Einkommenssteigerung“

Das Projekt „Kasachisch-Deutscher agrarpolitischer Dialog“ organisierte ein Außentraining zum Thema „Ökologischer Landbau und Zertifizierung: Zuverlässiger Zugang zu internationalen Märkten und Einkommenssteigerung“. Das Training fand im Rahmen der Fachmesse „AgroWorld“ Kasachstan – der 18. Zentralasiatischen Internationalen Ausstellung „Landwirtschaft“ am 31. Oktober 2024 in „Atakent-Expo“ in Almaty statt.

Weiterlesen »
blank

IFOAM Training on Organic Agriculture

The International Federation of Organic Agriculture Movement IFOAM Organics International with the support of APD in North Kazakhstan University named after Manash Kozybaev held a training in September 18-22, 2023.

Weiterlesen »
blank

International Exhibition “ECO” Expo Astana 2023

On April 20-22, the international exhibition “ECO” Expo Astana 2023 was held in Astana.
For the first time this exhibition brought together 27 domestic and foreign organic manufacturers and suppliers from Kazakhstan, Russia and Latvia, who presented organic products and services.

Weiterlesen »

Die Republik Kasachstan spielt eine Schlüsselrolle in der organischen Landwirtschaft Zentralasiens und liegt in Asien in Bezug auf die Fläche des ökologischen Landbaus an 6. Stelle (FiEBL&IFOAM, 2020) mit etwa 290 Tausend bebauten Hektar im Jahr 2020. Weltweit rangiert Kasachstan auf Platz 37.

Der organische Landbau findet hauptsächlich in den Regionen Kostanay, Akmola, Almaty und Nord-Kasachstan, sowie in kleinerem Umfang in der Region Karaganda und der Region Aktobe statt. Vorwiegend geht der Export in die EU, wo Kasachstan 2019 mit 85.675 Tonnen Erzeugnissen zu den 10 größten Importeuren zählte. An erster Stelle steht Getreide, gefolgt von Hülsenfrüchten, Ölsaaten und Sojabohnen. Der Aufbau einer ökologisch einwandfreien Landwirtschaft wurde in die „Jahresbotschaft 2012 des 1. Präsidenten Nursultan Nasarbajew an die Bevölkerung Kasachstans“ als Teil der Strategie „Kasachstan-2050“ aufgenommen. Diese neue politische Ausrichtung wird von den am Export interessierten Landwirten unterstützt.

Später fand dieser Punkt auch seinen Niederschlag im „Staatlichen Programm zur Entwicklung des agroindustriellen Komplexes der Republik Kasachstan 2017-2021“.

In seiner Botschaft an das kasachische Volk „Ein konstruktiver sozialer Dialog ist die Grundlage für Stabilität und Wohlstand in Kasachstan“ vom 2. September 2019 unterstrich auch der neu gewählte Präsident der Republik Kasachstan Kassym-Jomart Tokajew diese Ausrichtung und sagte: „Wir verfügen über ein bedeutendes Potenzial zur Erzeugung von organisch und ökologisch einwandfreien Produkten, die nicht nur im eigenen Land, sondern auch im Ausland nachgefragt werden.“

Ein Fahrplan zur Erzeugung „organischer Produkte“ wurde im September 2019 verabschiedet. Mit seiner Umsetzung soll der Zugang zu den Schwerpunktmärkten – EU, Russland, China geöffnet und eine institutionelle Struktur im Bereich der „Bio“-Industrie aufgebaut werden. Wichtige Punkte der Road-Map sind auch die bilaterale Anerkennung des kasachischen Zertifizierungssystems auf dem internationalen Markt und  die wissenschaftliche und informationstechnische Unterstützung des Aufbaus.

Nach oben scrollen
Scroll to Top