Aktuelles und Publikationen

Ресурсосберегающее земледелие в Центральной Азии: инновации и передовые практики
Инновационные решения в земледелии, выращивание кормовых культур в севообороте и управление засоленными почвами. Эксперты из Голландии, Казахстана, Кыргызстана и Узбекистана поделились результатами исследований и практическим опытом.

Pressemitteilung
Astana, 04.07.2024 In Astana fand die Sitzung des Lenkungsausschusses des Projekts „Deutsch-Kasachischer agrarpolitischer Dialog“ (APD) statt. Bei dem Treffen wurden die im vergangenen Jahr geleisteten

Deutsch-Kasachischer Agrarpolitischer Dialog Ausgabe 14
In der deutschsprachigen Ausgabe des Newsletters wird zur Projektarbeit und zur kasachischen und internationalen Landwirtschaft berichtet. In der kasachischen Ausgabe sind wichtige Agrarnachrichten zu Deutschland

Infrastructure development for irrigated agriculture
During the thematic meeting of the Committee on Agrarian Issues of the Mazhilis of the Parliament of the Republic of Kazakhstan on “ Topical issues

Zusammenarbeit mit den EU-Ländern im Bereich Wassermanagement und Landwirtschaft. Rolle Deutschlands.
Die Flutkatastrophe in Kasachstan hat das Thema Wassermanagement auf die Spitze gebracht. Premierminister Kasachstans unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit mit den Ländern der europäischen Union im Bereich Wassermanagement und Landwirtschaft. Dr. Olga Hunger, Leiterin des Deutsch-Kasachischen Agrarpolitischen Dialogs, sprach über die Rolle Deutschlands während des Treffens des kasachischen Premierministers Olzhas Bektenov mit Diplomaten und Vertretern von EU-Ländern, das am 18. April in Astana stattfand. Dabei wurden Ansätze zum Technologie- und Wissenstransfer sowie Schaffung politischen Rahmenbedingungen erörtert.

„Institutionelle und wirtschaftliche Anreize für die ökologische Landwirtschaft: Weltweite Erfahrungen und Anpassungsmöglichkeiten an die Bedingungen Kasachstans“
Mit Unterstützung des Deutsch-Kasachischen agrarpolitischen Dialogs (APD) wurde ein analytisches Material zum Thema „Institutionelle und wirtschaftliche Anreize für die ökologische Landwirtschaft: Weltweite Erfahrungen und Anpassungsmöglichkeiten