Aktuelles und Publikationen

Sortenschutz ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Entwicklung der Pflanzenzüchtung in einer Marktwirtschaft
Ам 4.-5. Dezember fand in Astana eine Pflanzenzucht und Saatgut Konferenz „Tukym“ statt. An der internationalen Veranstaltung haben Vertreter aus Kasachstan, Russland, der Ukraine, der Türkei, Serbien und Deutschland teilgenommen. Auf die Einladung von APD referierte Dieter Rücker von Bundesverband der Deutschen Pflanzenzüchter über die Voraussetzungen für die erfolgreiche Entwicklung der Pflanzenzucht am Beispiel der Erfahrungen aus Deutschland.

Пресс-релиз
Устойчивое выращивание кормовых культур и управление пастбищами – экспертная встреча в рамках выставки АгроЭкспо Узбекистан’2024

Семинар «Внедрение принципов ESG в финансовых организациях».
В период с 13 по 14 ноября 2024 года, прошла выездная 1-я конференция бухгалтеров кредитных товариществ, где также принимали участие руководители и финансовые специалисты товариществ.

Выездной тренинг на тему „Органическое земледелие и сертификация: Надежный доступ к международным рынкам и увеличение дохода“.
Проект „Казахстанско-Германский аграрно-политический диалог“ организовал выездной тренинг на тему „Органическое земледелие и сертификация: Надежный доступ к международным рынкам и увеличение дохода“.

Entwicklung der Pflanzenzüchtung und die UPOV-Mitgliedsch
Am 30. Oktober 2024 fand eine thematische Sitzung des Agrarausschusses der Mazhilis des Parlaments zum Thema „Über die Entwicklung der Pflanzenzüchtung. Die Mitgliedschaft im Internationalen Verband zum Schutz von Pflanzenzüchtungen (UPOV)“ statt.

Deutschland als Partnerland auf der Agrarmesse KazAgro/KazFarm 2024 in Kasachstan
Deutschland präsentiert sich als Partnerland auf der wichtigsten Fachveranstaltung der Agrar- und Landwirtschaft in Zentralasien – KazAgro/KazFarm. Die Agrarmesse findet vom 22. bis zum 24. Oktober 2024 in Astana statt. Über 25 deutscher Unternehmen stellen aus. Ein umfangreiches Fachprogramm zur Förderung des deutsch-kasachischen Fachdialogs ist geplant. Das Projekt „Deutsch-Kasachischer Agrardialog“ unterstützt das Fachprogramm.